* Weniger waschen. Ein paar Mal pro Saison sollten mehr als genug sein. Dadurch hält Denim länger und schont die Umwelt.
* Kalt waschen. Kaltes Wasser behält die Farbe, die Sie lieben. Waschen mit kaltem Wasser schützt vor Ausbleichen und Einlaufen. Drehen Sie Ihre Jeans um und vermeiden Sie aggressivere Seifen, um den Indigoton zu bewahren.
* Zum Trocknen aufhängen, da die Hitze eines Wäschetrockners zum Schrumpfen führen kann. Das Gewicht des Denims trägt dazu bei, eventuelle Falten zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Eisen, da Hitze die Fasern schwächen kann.
ÜBER KLEIDUNGSPFLEGE
Weniger waschen, mehr tragen
Denken Sie immer daran, dass es am besten ist, Ihre Kleidung so wenig wie möglich zu waschen. Zu häufiges Waschen Ihrer Kleidung kann sich negativ auf deren Qualität auswirken und gleichzeitig die Umwelt und Ihren Geldbeutel belasten.
Wählen Sie umweltfreundliche Produkte
Um sowohl Ihre Kleidung als auch die Umwelt zu schützen, entscheiden Sie sich für umweltfreundliche Wäscheprodukte und vermeiden Sie Bleichmittel und Weichspüler. Umweltfreundliche Reinigungsmittel sind genauso wirksam wie ihre herkömmlichen Gegenstücke, haben aber den Vorteil, dass sie frei von schädlichen Chemikalien und Giftstoffen sind. Bleichmittel können den Stoffen schaden, während Weichspüler Ihre Kleidungsstücke mit einem dünnen Film überziehen, der positive Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit beeinträchtigen kann.
Trocknen Sie Kleidungsstücke auf natürliche Weise
Das Trocknen an der Leine verhindert, dass Ihre Kleidung jedes Mal, wenn sie zum Trocknen geschickt wird, verwelkt oder einläuft, und erspart Ihnen außerdem die Kosten für den Neukauf im Laufe der Zeit. Wind und Sonne arbeiten zusammen, um den ultimativen, rein natürlichen Trockner für frisch gereinigte Wäsche zu schaffen und Ihnen frisch luftgetrocknete Kleidung mit einem hellen, sonnigen Geruch zu liefern.
Waschen Sie sich achtsam
Achten Sie immer auf die einzelnen Pflegeetiketten auf der Innenseite Ihrer Kleidungsstücke, waschen Sie Ihre Kleidung jedoch unbedingt bei niedrigen Temperaturen (max. 30 °C) oder kalt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Waschmaschine immer füllen, um Wasser- und Energieverschwendung zu vermeiden. Überfüllen Sie sie jedoch nicht, da schwere Beladungen zu Reibung führen und zu schlecht gewaschenen oder abgenutzten Kleidungsstücken führen können. Vergessen Sie nicht, Ihre Kleidung auch nach ihren Pflegebedürfnissen zu sortieren. Trennen Sie helle von dunkleren Farben und achten Sie dabei auf unterschiedliche Stoffe.
Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.