Wie trägt man Tiermuster-Röcke?
06 Jan 2025
Es gibt viele Muster, die häufig in Damenbekleidung verwendet werden, wie Streifen, Tupfen usw., die sehr klassisch sind. Wenn Sie jedoch eine Dame sind, die gerne neue Dinge ausprobieren möchte, denken Sie vielleicht, dass diese beiden Muster zu konventionell und nicht attraktiv genug sind. Dann ist Kleidung mit Tiermustern wahrscheinlich besser für Sie geeignet!
Viele von uns haben eine komplizierte Beziehung zu Tiermustern. Sie sind nicht nur hell und auffällig, sondern auch so autark, dass es eine schwierige und mühsame Aufgabe zu sein scheint, sie mit anderen Dingen zu kombinieren. Deshalb bewundern wir sie lieber aus der Ferne und glauben, dass dieses Muster einfach nichts für uns ist, obwohl es tatsächlich vielen Menschen passt. Wie können wir also Röcke mit Tiermustern auf anständige, modische und elegante Weise tragen?
Viele von uns haben eine komplizierte Beziehung zu Tiermustern. Sie sind nicht nur hell und auffällig, sondern auch so autark, dass es eine schwierige und mühsame Aufgabe zu sein scheint, sie mit anderen Dingen zu kombinieren. Deshalb bewundern wir sie lieber aus der Ferne und glauben, dass dieses Muster einfach nichts für uns ist, obwohl es tatsächlich vielen Menschen passt. Wie können wir also Röcke mit Tiermustern auf anständige, modische und elegante Weise tragen?
Sind Röcke mit Animal-Print im Trend?
Animal-Prints waren lange Zeit unausgesprochen verboten: Sie galten als unangemessen und sogar vulgär. Diesen Ruf verdanken wir der Mode der 2000er Jahre: In den 2000er Jahren verwendeten Designer so viele „animalische“ Prints. Jetzt hat sich die Situation stark geändert und Leoparden-, Zebra- und sogar Kuh-Prints haben ihren Platz in der Liste der Top-Trends eingenommen.
Welche Assoziationen haben Sie mit wilden Tieren? Anmutig, langsam, unglaublich schön, aber so gefährlich! Deshalb verlieren Animal-Prints seit vielen, vielen Jahren nicht an Relevanz. Und es besteht kein Zweifel, dass Animal-Prints schon immer die erste Wahl für Damen waren, die Wert auf Einzigartigkeit legen. Wenn Sie zu dieser Kategorie gehören, freuen Sie sich: Animal-Prints sind wieder im Trend!
Wenn wir ein Muster auswählen, müssen wir es in Farbe und Größe an uns anpassen, ob Blumen, Streifen oder Kreise – da macht es keinen Unterschied. Dasselbe gilt für Tiermuster. Ein Rock mit Animalprints ist eine sehr gute Wahl, um ein aktuelles, interessantes und modernes Image zu kreieren. Der Rock verleiht Kühnheit, Jugend und Elan. Das Muster auf dem Rock zeigt, dass Sie im Thema, im Einklang und im Moment sind.
Entgegen Stereotypen lassen sich Animalprints leicht in einer einfachen Garderobe verstecken, da sie sich sowohl mit schwarz-weißen Farbschemata als auch mit Beigetönen gut kombinieren lassen. Bei der Auswahl eines solchen Rocks ist es wichtig, die richtige Passform und Länge zu wählen, denn dann müssen Sie nicht lange über das komplette Outfit grübeln.
Wir sind sicher, dass jede Fashionista bereits einen Rock mit Animalprints hat, aber im Frühling wird dieser Trend auf eine neue Art und Weise umgesetzt – er wird in leuchtenden Farben präsentiert: Rosa, Gelb, Blau. Wählen Sie leuchtende Farbvarianten aller Animalprints – von Zebra und Tiger bis hin zu Leopard und Schlange. Damit liegen Sie immer richtig!
Röcke mit Animal-Print sind also nicht nur der Haupttrend dieses Jahres, sondern auch ein sehr vielseitiges und stylisches Element der Garderobe, das mit verschiedenen Kleidungsstücken und Accessoires kombiniert werden kann. Sie eignen sich sowohl für elegante als auch für lässige Looks, sodass Sie experimentieren und eine Vielzahl von Looks kreieren können. Experimentieren Sie also ruhig mit Röcken mit Animal-Print und kreieren Sie Ihre eigenen modischen Looks!
Welche Assoziationen haben Sie mit wilden Tieren? Anmutig, langsam, unglaublich schön, aber so gefährlich! Deshalb verlieren Animal-Prints seit vielen, vielen Jahren nicht an Relevanz. Und es besteht kein Zweifel, dass Animal-Prints schon immer die erste Wahl für Damen waren, die Wert auf Einzigartigkeit legen. Wenn Sie zu dieser Kategorie gehören, freuen Sie sich: Animal-Prints sind wieder im Trend!
Wenn wir ein Muster auswählen, müssen wir es in Farbe und Größe an uns anpassen, ob Blumen, Streifen oder Kreise – da macht es keinen Unterschied. Dasselbe gilt für Tiermuster. Ein Rock mit Animalprints ist eine sehr gute Wahl, um ein aktuelles, interessantes und modernes Image zu kreieren. Der Rock verleiht Kühnheit, Jugend und Elan. Das Muster auf dem Rock zeigt, dass Sie im Thema, im Einklang und im Moment sind.
Entgegen Stereotypen lassen sich Animalprints leicht in einer einfachen Garderobe verstecken, da sie sich sowohl mit schwarz-weißen Farbschemata als auch mit Beigetönen gut kombinieren lassen. Bei der Auswahl eines solchen Rocks ist es wichtig, die richtige Passform und Länge zu wählen, denn dann müssen Sie nicht lange über das komplette Outfit grübeln.
Wir sind sicher, dass jede Fashionista bereits einen Rock mit Animalprints hat, aber im Frühling wird dieser Trend auf eine neue Art und Weise umgesetzt – er wird in leuchtenden Farben präsentiert: Rosa, Gelb, Blau. Wählen Sie leuchtende Farbvarianten aller Animalprints – von Zebra und Tiger bis hin zu Leopard und Schlange. Damit liegen Sie immer richtig!
Röcke mit Animal-Print sind also nicht nur der Haupttrend dieses Jahres, sondern auch ein sehr vielseitiges und stylisches Element der Garderobe, das mit verschiedenen Kleidungsstücken und Accessoires kombiniert werden kann. Sie eignen sich sowohl für elegante als auch für lässige Looks, sodass Sie experimentieren und eine Vielzahl von Looks kreieren können. Experimentieren Sie also ruhig mit Röcken mit Animal-Print und kreieren Sie Ihre eigenen modischen Looks!
Aus welchen Tierdrucken können Sie wählen?
Animal-Prints und insbesondere Leoparden-Prints sorgen für viel Diskussionsstoff. Manchen Leuten gefällt ein solches Muster auf dem Stoff nicht, sie halten es für geschmacklos und sogar vulgär. Andere hingegen finden Animal-Prints stylisch. Aber die Tatsache, dass Animal-Prints mehrere Saisons in Folge in Mode sind, ist eine unbestreitbare Tatsache.
Wenn Sie Animal-Prints mögen, dann tragen Sie sie mit Begeisterung. Aber denken Sie an ein paar Regeln.
Die erste ist, dass Sie hochwertige Stoffe wählen sollten, damit Kleidung mit einem solchen Muster nicht billig aussieht. Billige synthetische Stoffe mit einem solchen Druck sehen wirklich unansehnlich aus.
Zweitens: Übertreiben Sie es nicht. Das heißt, Sie müssen sich nicht von Kopf bis Fuß in Sachen mit Animal-Prints kleiden, denken Sie an den Sinn für Proportionen.
Drittens: Denken Sie daran, dass ein aktiver Druck Aufmerksamkeit erregt. Daher kann er als Akzentdetails verwendet werden, um die Aufmerksamkeit auf einige Teile der Figur zu lenken und von anderen abzulenken. Mit diesen Regeln können Sie mit Röcken mit Animalprints stilvolle Looks kreieren.
Um genauer zu sein, aus welchen Animalprints können wir wählen?
Zunächst einmal ist der Leopardenprint der beliebteste. In der Zeit von den 30er bis zu den 60er Jahren wurden eine große Anzahl von Filmen über die Abenteuer von Tarzan gedreht, die die moderne Mode unweigerlich beeinflussten. So begann der Trend zu Leopardenkleidung. In den 1940er Jahren wurde der Leopard mit Reichtum, Macht und Respektabilität assoziiert. Später hat der Leopardenprint wiederholt mehrere Metamorphosen durchgemacht – von Respektabilität und Macht zu Vulgarität. Aber dennoch war und ist der Leopardenprint immer das beliebteste aller Tiermuster.
Der Zebraprint ist ein weiterer weithin beliebter Animalprint. Der eigentliche Zebraprint erschien nicht in den 80er Jahren, wie viele glauben, sondern in einer früheren Zeit. 1945 erschien die große amerikanische Schauspielerin und Star des Hollywood-Olymps, Lauren Bacall, zu einem Fotoshooting in einer Seidenbluse mit Zebramuster. Und in den 50er Jahren trugen die entspanntesten und mutigsten Fashionistas dieser Zeit Badeanzüge mit Zebramuster. In den 60er Jahren wurden Zebramuster immer beliebter und Stars wie Brigitte Bardot betonten diesen Trend in ihrer Garderobe.
Schlangenmuster gelten als Klassiker unter den Tiermustern. Zu den beliebtesten Schlangenmustern zählen Python und Kobra. Kleidung aus Schlangenhaut kam vor langer Zeit auf, in der Zeit, als der Mensch erstmals lernte, Schlangenhaut zu verwenden. Mitte der 50er Jahre imitierten Schlangenmuster meist natürliche Farbkombinationen. Der Höhepunkt der Popularität kam in den 70er Jahren, als ethnische Muster in Mode kamen. Heutzutage findet man Schlangenmuster immer häufiger in leuchtenden Farben. Das schönste Schlangenmuster ist das Pythonmuster, das mittlerweile in Blau, Rosa, Grün und anderen Farben erhältlich ist. Schlangenmuster wirken zurückhaltender als Leopardenmuster und lassen sich daher problemlos in einen klassischen Kleidungsstil integrieren.
Wenn Sie Animal-Prints mögen, dann tragen Sie sie mit Begeisterung. Aber denken Sie an ein paar Regeln.
Die erste ist, dass Sie hochwertige Stoffe wählen sollten, damit Kleidung mit einem solchen Muster nicht billig aussieht. Billige synthetische Stoffe mit einem solchen Druck sehen wirklich unansehnlich aus.
Zweitens: Übertreiben Sie es nicht. Das heißt, Sie müssen sich nicht von Kopf bis Fuß in Sachen mit Animal-Prints kleiden, denken Sie an den Sinn für Proportionen.
Drittens: Denken Sie daran, dass ein aktiver Druck Aufmerksamkeit erregt. Daher kann er als Akzentdetails verwendet werden, um die Aufmerksamkeit auf einige Teile der Figur zu lenken und von anderen abzulenken. Mit diesen Regeln können Sie mit Röcken mit Animalprints stilvolle Looks kreieren.
Um genauer zu sein, aus welchen Animalprints können wir wählen?
Zunächst einmal ist der Leopardenprint der beliebteste. In der Zeit von den 30er bis zu den 60er Jahren wurden eine große Anzahl von Filmen über die Abenteuer von Tarzan gedreht, die die moderne Mode unweigerlich beeinflussten. So begann der Trend zu Leopardenkleidung. In den 1940er Jahren wurde der Leopard mit Reichtum, Macht und Respektabilität assoziiert. Später hat der Leopardenprint wiederholt mehrere Metamorphosen durchgemacht – von Respektabilität und Macht zu Vulgarität. Aber dennoch war und ist der Leopardenprint immer das beliebteste aller Tiermuster.
Der Zebraprint ist ein weiterer weithin beliebter Animalprint. Der eigentliche Zebraprint erschien nicht in den 80er Jahren, wie viele glauben, sondern in einer früheren Zeit. 1945 erschien die große amerikanische Schauspielerin und Star des Hollywood-Olymps, Lauren Bacall, zu einem Fotoshooting in einer Seidenbluse mit Zebramuster. Und in den 50er Jahren trugen die entspanntesten und mutigsten Fashionistas dieser Zeit Badeanzüge mit Zebramuster. In den 60er Jahren wurden Zebramuster immer beliebter und Stars wie Brigitte Bardot betonten diesen Trend in ihrer Garderobe.
Schlangenmuster gelten als Klassiker unter den Tiermustern. Zu den beliebtesten Schlangenmustern zählen Python und Kobra. Kleidung aus Schlangenhaut kam vor langer Zeit auf, in der Zeit, als der Mensch erstmals lernte, Schlangenhaut zu verwenden. Mitte der 50er Jahre imitierten Schlangenmuster meist natürliche Farbkombinationen. Der Höhepunkt der Popularität kam in den 70er Jahren, als ethnische Muster in Mode kamen. Heutzutage findet man Schlangenmuster immer häufiger in leuchtenden Farben. Das schönste Schlangenmuster ist das Pythonmuster, das mittlerweile in Blau, Rosa, Grün und anderen Farben erhältlich ist. Schlangenmuster wirken zurückhaltender als Leopardenmuster und lassen sich daher problemlos in einen klassischen Kleidungsstil integrieren.
Möglichkeiten, einen Rock mit Animal-Print elegant zu tragen
Zunächst ist es wichtig, die Proportionen zu berücksichtigen. Je kleiner und zierlicher das Mädchen ist, desto kleiner sollte das Motiv sein. Große Druckmotive wirken gut an hohen und schlanken Damen.
Zweitens ist die Mäßigung von Bedeutung. Für einen Alltagslook reichen ein oder zwei Kleidungsstücke mit Tierprägen aus. Ganz in Tierprägen gehaltene Outfits werden eher für die Laufway und den Streetstyle reserviert.
Drittens sollten die richtigen Begleitfarben gewählt werden. Zuverlässige Begleiter für Tierpräge sind Schwarz, Weiß und Grau. Habt ihr einen Rock in einer „natürlichen“ Farbe im Kleiderschrank? Wagt es, ihn mit Sachen aus der braun - karamelnen Farbpalette zu kombinieren. Der Wechsel der Nuancen harmonisiert das Outfit immer und macht es einheitlich.
Um einen strengeren Look zu kreieren, kann ein Leopardrock mit einer einfarbigen Jacke kombiniert werden. Sowohl formschmeidige Modelle als auch Oversize - Versionen eignen sich, aber das Wichtigste ist, dass das Kleidungsstück den am meisten „problematischen“ Teil – die Hüften – bedeckt. So wird die Proportion nicht gestört und eure Figur wird nicht zu einem „Apfel“. Auch eine Crop - Jacke zu tragen ist akzeptabel – sie ist momentan sehr beliebt. Eine solche Jacke sieht passend mit Rocken mit Tierprägen und hohem Taille aus. Ihre Länge sollte bis zur Taille reichen, und die Farbe sollte universell bleiben – Schwarz oder Weiß.
Wenn ihr dem Look Eleganz hinzufügen wollt, ist ein Hemd eine ausgezeichnete Wahl. Fast jedes Modell geht: sowohl mit langen als auch mit kurzen Ärmeln. Die Passform kann je nach Schnitt des Rockes sowohl geschlossen als auch locker sein. Wichtig ist, dass das Produkt lückenlos ist – ohne unnötige Muster und Details. Ihr könnt sogar ein Hemd aus dem Kleiderschrank holen, das zu formell schien. Es wird die Geschmacklosigkeit des Tierpräge - Rockes ausgleichen und hilft, einen harmonischen Look zu kreieren. Diese Option eignet sich sogar für geschäftliche Treffen oder formellere Veranstaltungen.
Die Kombination eines Tierpräge - Rockes mit einem Rollkragen - Pullover ist eine klassische Option, die in ihrer Einfachheit wunderbar ist. Alles ist perfekt in diesem ausgewogenen Look: Kürze, Farbkombination, betonte Silhouette. Wählt stilvolle Accessoires, die diesen Stil nicht stören und nicht vom Ganzen ablenken.
Wenn ihr gerne experimentiert und unter anderen Menschen auffallen wollt, versucht, Zebrastreifen - Rocke mit bunt gefärbten Outfits zu kombinieren. Beispielsweise könnt ihr einen solchen Rock mit einem buntem Oberteil oder einer Jacke in reichen Farben tragen und so einen ultimativen Look kreieren, der in der Menge auffällt.
Da es in den meisten Ländern noch nicht warm ist, fangen wir mit der wärmenden Version an. In den sozialen Netzwerken steht die Kombination eines Leopardrockes in jedem Stil und jeder Länge mit einem Pullover an erster Stelle der Hitparade. Und es mag scheinen, dass das Merkmal des Druckmusters die Auswahl der Pulloverfarbe einschränkt, aber der Leopardrock wirkt wirkliche Wunder. Ein roter Pullover? Kein Problem – hell und mutig! Lila? Eine wunderschön intrigante Kombination! Grün? Perfekt – von Olivgrün bis dunklem Smaragdgrün.