Wie man Stoff vorwäscht?
Wenn Sie das Wort „vorverkleinern“ sehen, fühlen Sie sich vielleicht ziemlich unwohl. Sie wissen wahrscheinlich nur, was „verkleinern“ bedeutet. Schrumpfung ist eine sehr ärgerliche Sache. Oft geben Sie viel Geld aus, um einen hochwertigen Woll-Mantel zu kaufen, aber er schrumpft nach nur einer Wäsche erheblich und kann nicht mehr getragen werden.
Tatsächlich werden Menschen, die in der Bekleidungsindustrie arbeiten, mit dem Konzept der "Vorwäsche" vertraut sein. Dieses Verfahren ist notwendig, um zu verhindern, dass Kleidung nach dem Kauf durch die Verbraucher stark einläuft. Da die meisten Menschen niemals mit diesem Verfahren in Kontakt kommen, ist es normal, dass Sie damit nicht vertraut sind. Allgemein gesagt kann ein Kleidungsstück, das vorgewaschen wurde, kaum weiter einlaufen. Daher ist vorgewaschene Kleidung aus dieser Perspektive mehr wert, gekauft zu werden. Zu lernen, wie Vorwäsche und Einlaufen funktionieren, wird Ihnen auch helfen, das Einlaufen von Kleidung effektiver zu verhindern und eingelaufene Kleidung so weit wie möglich wiederherzustellen.
Was ist Vorverkleinerung?
Um die Vorbehandlung in einem Satz zu definieren, wäre es ein Schritt, um Kleidung zu behandeln, bevor sie die Fabrik verlässt, um ein Schrumpfen zu verhindern. Daher müssen wir, um die Vorbehandlung besser zu verstehen, zunächst lernen, welche Stoffe zum Schrumpfen neigen und warum diese Stoffe schrumpfen.
Schrumpfung ist ein sehr häufiges Phänomen, das bei vielen Arten von Stoffen auftritt. Die Gründe, warum verschiedene Stoffe nach dem Waschen schrumpfen, variieren jedoch. Zum Beispiel haben Baumwolle und Leinen die Eigenschaft, sich selbst zu schrumpfen. Während des Waschprozesses reiben sie gegen Wasser und die Maschine, was aufgrund der besonderen Eigenschaften der Fasern zu Schrumpfung führt. Andere Stoffe, insbesondere Naturfasern wie Wolle, schrumpfen in einer heißen Waschumgebung.
Der Grund für das Vorverkleinern besteht darin, die Kleidungsstücke zu schrumpfen, bevor sie die Fabrik verlassen und in den Verkaufsprozess eintreten. Auf diese Weise wird der bereits geschrumpfte Stoff nach dem Kauf durch die Verbraucher nicht weiter schrumpfen. Es ist leicht für die Menschen, einige Missverständnisse über das Vorverkleinern zu bilden. Zum Beispiel glauben viele Menschen, dass das Vorverkleinern der letzte Schritt in der Bekleidungsherstellung ist, und solange der Schritt des Vorverkleinerns abgeschlossen ist, kann die Kleidung verkauft werden; es gibt auch einige Menschen, die glauben, dass nach dem Vorverkleinern die Kleidung beim Waschen durch die Verbraucher niemals wieder schrumpfen wird.
Allerdings ist die Tatsache, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass nach dem Vorverkleinern eine Reihe von Verarbeitungsschritten folgen wird, da die Größe des Kleidungsstücks nach dem Vorverkleinern genauer wird, was die Genauigkeit des Zuschnitts verbessert und es weniger Größenabweichungen aufgrund von Stoffschrumpfung während des Nähens gibt. Darüber hinaus wird aufgrund der unterschiedlichen Spannung der Kett- und Schussgarne während des Webens der Biegegrad der Kett- und Schussgarne unterschiedlich sein. Nach dem Waschen und Trocknen in der Luft wird die Biegeform der Kett- und Schussgarne automatisch in einen ausgewogenen Zustand zurückgeführt, was zur Schrumpfung führt. Aber der Vorverkleinerungsprozess kann die innere Spannung der Faser abbauen, und die Struktur zwischen den Garnen ist stabiler und vernünftiger, was die Kleidung weicher und angenehmer zu tragen macht.
Es bedeutet nicht, dass Kleidung nach dem Vorwaschen niemals wieder einlaufen wird. Tatsächlich kann der Stoff auch nach dem Vorwaschen bei einer erneuten Wäsche noch leicht einlaufen. Man kann nur sagen, dass nach der Vorwaschbehandlung die Schrumpfrate der Kleidung geringer sein wird, und selbst wenn sie einläuft, wird es sich um ein leichtes Einlaufen handeln und nicht um ein sehr ernsthaftes.
Wie man Stoffe zum Nähen vorwäscht?
Heutzutage sind die meisten Fertigkleidungsstücke vor dem Verlassen der Fabrik vorgewaschen, sodass wir es nicht selbst tun müssen. Wenn Sie jedoch plötzlich ein Kleidungsstück selbst herstellen möchten, müssen Sie lernen, wie man die Kleidung selbst vorwäscht.
Zuerst müssen Sie den Schrumpfungsgrad des Stoffes kennen. Neben den oben genannten Stoffen, die sehr anfällig für Schrumpfung sind, kann es auch andere Stoffe geben, mit denen Sie nicht vertraut sind und die ebenfalls zur Schrumpfung neigen. Daher müssen Sie ein kleines Stück des Stoffes zuschneiden, es in die Waschmaschine legen, um es zu waschen, und die Größe des Stoffes vor und nach dem Waschen jeweils aufzeichnen. Wenn sich die Größe erheblich verändert hat, kann das bedeuten, dass der Stoff sehr wahrscheinlich schrumpfen wird und eine spezielle Schneidertechnik erforderlich ist.
Der einfachste Weg, das Kleidungsstück vorzuwaschen, besteht darin, es in Wasser einzuweichen. So wie Wasser die Kleidungsstücke schrumpfen lässt, so funktioniert auch das Vorwaschen. Diese Methode eignet sich am besten für Stoffe wie Baumwolle und Leinen und ist eine praktische Methode, wenn Sie Ihre eigenen Kleidungsstücke nähen möchten und keinen Zugang zu spezialisierten Produktions- und Schrumpfgeräten haben.
Dichte Stoffe wie Wolle sind besser für das Dampfvorschrumpfen geeignet. Hochtemperaturdampf wird verwendet, um die Stofffasern vollständig Feuchtigkeit aufnehmen und sich ausdehnen zu lassen, und dann dürfen die Fasern in einem entspannten Zustand natürlich schrumpfen. Zum Beispiel kann der Stoff in einen Dampfer gelegt und unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für eine gewisse Zeit gehalten werden, um den inneren Stress in der Faser abzubauen, wodurch das Vorschrumpfen erreicht wird.
Wenn Sie spezielle mechanische Geräte haben, wird es bequemer sein. Einige Maschinen können verwendet werden, um die Stoffe zu quetschen und zu dehnen, sodass sich die Struktur zwischen den Kett- und Schussgarnen bis zu einem gewissen Grad ändert, wodurch eine Vorverkleinerung erreicht wird.
Schließlich können einige Chemikalien auch Stoffe vorverkleinern. Diese Methode wird jedoch nicht empfohlen, um sie von Einzelpersonen zur Vorverkleinerung zu verwenden. Erstens ist es für Einzelpersonen schwierig, mit diesen Chemikalien in Kontakt zu kommen, die zur Vorverkleinerung verwendet werden. Zweitens können Chemikalien, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, dem menschlichen Körper bestimmten Schaden zufügen. Es sei denn, es gibt eine Anleitung von Fachleuten, um Chemikalien auf die sinnvollste Weise zur Schrumpfung von Stoffen zu verwenden, die Schrumpfungsbeständigkeit von Stoffen zu verbessern und andere Probleme zu vermeiden, die durch chemische Rückstände verursacht werden, verwenden Sie einfach die vorherigen Methoden zur Vorverkleinerung der Stoffe.
Wie man Schrumpfung verhindert und Kleidung nach dem Schrumpfen wiederherstellt?
Zunächst ist es am besten, das Schrumpfen von Kleidung durch einige Methoden zu verhindern. Die oben erwähnte Vorbehandlung ist ein effektiver Schritt, den Bekleidungshersteller unternehmen, um Schrumpfung zu vermeiden. Nach dem Kauf von Kleidung müssen wir auch einige Möglichkeiten kennen, um Schrumpfung zu vermeiden.
Nach dem Kauf neuer Kleidung sind viele Menschen daran gewöhnt, diese vor dem Tragen zu waschen. Und es ist während dieses Waschprozesses, dass viele Kleidungsstücke einlaufen. Dies liegt zum großen Teil daran, dass Sie Ihre Kleidung nicht richtig gewaschen haben. Vor dem Waschen müssen Sie die Inhalte des Etiketts auf der Kleidung vollständig verstehen, das Ihnen sagt, wie Sie die Kleidung richtig waschen. Wenn Sie es für zu umständlich halten, die am besten geeignete Waschmethode für jedes Kleidungsstück zu studieren, wählen Sie eine Waschtemperatur von 30-40 Grad und verwenden Sie einen schonenden Waschmodus, der Schäden an den meisten Stoffen vermeiden kann. Übrigens können Sie natürlich auch einen Wäschebeutel verwenden, da dieser die Reibung der Waschmaschine auf dem Stoff der Kleidung verringert, was ebenfalls hilfreich ist, um die Möglichkeit des Einlaufens zu reduzieren. Schließlich, wenn Sie es nicht eilig haben, dieses Kleidungsstück zu tragen, lassen Sie es an der Luft trocknen, da das Trocknen im Wäschetrockner ebenfalls zu Einlaufen führen kann. Wenn Sie genug Zeit haben, können Sie es von Hand waschen. Handwäsche kann das Einlaufen in größerem Maße vermeiden als Maschinenwäsche. Beim Waschen ist es am besten, ein milderes Waschmittel zu verwenden.
Was ist, wenn wir alles getan haben, um Schrumpfung zu verhindern, aber das Kleidungsstück trotzdem nach dem Waschen schrumpft? Gibt es eine Möglichkeit, es wiederherzustellen oder es zumindest wieder tragbar zu machen?
Zuerst können Sie versuchen, Haarspülung zu verwenden, da sie dazu verwendet werden kann, die Fasern der Stoffe zu erweichen. Sie müssen nur eine angemessene Menge Haarspülung zu einer Schüssel mit warmem Wasser hinzufügen, dann die geschrumpften Kleidungsstücke für eine halbe Stunde in die Lösung einweichen. Danach nehmen Sie die Kleidung heraus, drücken das Wasser aus und dehnen die Kleidung vorsichtig. Schließlich warten Sie, bis die Kleidung trocken ist.
Für Kleidungsstücke aus dickeren Stoffen kann Essig anstelle von Haarspülung verwendet werden, um die Fasern vor dem Dehnen des Stoffes zu erweichen. Wenn Sie jedoch keine Chemikalien wie Haarspülung verwenden möchten und den Geruch von Essig auf Ihrer Kleidung nicht mögen, können Sie ein Handtuch verwenden, um es wiederherzustellen. Die spezifische Vorgehensweise ist wie folgt: Weichen Sie die geschrumpfte Kleidung eine Weile in warmem Wasser ein, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie auf ein großes Handtuch und wickeln Sie sie mit dem Handtuch ein. Drücken Sie vorsichtig das Wasser heraus, lassen Sie es 10 Minuten liegen und dehnen Sie schließlich den Stoff auf die ursprüngliche Größe.
Egal aus welchem Stoff Ihre Kleidung besteht, Schrumpfung ist eine unvermeidliche Tatsache. Aber wir sollten es nicht dem Zufall überlassen. Wir müssen ein Verständnis für dieses Problem haben. Studieren Sie die Eigenschaften verschiedener Stoffe, lesen Sie die Pflegeetiketten sorgfältig. Ergreifen Sie Maßnahmen wie Vorwaschen und Ausspülen in kaltem Wasser, bevor Sie die Kleidung tragen. Sanfte Handhabung reduziert die Schrumpfung. Sie wird unsere Lieblingskleidung, Decken und Heimtextilien in gutem Zustand halten. Denken Sie daran, Vorbeugung ist besser als Heilung. Wir können sowohl ihre Textur als auch ihr Aussehen über einen längeren Zeitraum erhalten, wenn wir sorgfältig damit umgehen.